fbpx Beitrag.erstellen | Gärtner Graf Company
Airport.Manual

Hier findest du alle Anleitung um deinen AIR.PORT mit deinen Inhalten zu bespielen. Die Manuals werden laufend ergänzt und aktualisiert.

Beitrag.erstellen

Auf der rechten Seite im WORDPRESS-CMS, befinden sich untereinander unter dem Stichwort BEITRAG, die zentrale Eingabefelder für jeden einzelnen Beitrag.

SICHTBARKEIT.DATUM
  • Hier wird die SICHTBARKEIT und der TERMIN der Veröffentlichung definiert.
  • Mit der Option PLANEN lässt sich vorab produzieren.
  • Mit der Option PRIVAT wird der Beitrag für alle «eingeloggten» sichtbar – also NICHT-öffentlich.
URL.PERMALINK
  • Das letzte Stichwort der URL wird hier hinerlegt.
  • Umlaute sind nicht möglich.
  • Ein Stichwort darf auf dem BLOG nur 1 x vorkommen.
KATEGORIE.ERSTELLEN
  • Jeder Beitrag wird einer der vorab defnierten Kategorien zugeteilt.
  • So lassen sich später alle entsprechenden Beiträge aufrufen.
SCHLAG.WÖRTER
  • Pro Beitrag werden fix sechs SCHLAG.WÖRTER (Hashtags) hinterlegt.
  • Damit diese gleich richtig dargestellt werden – immer mit «Komma »anschliessend ans «Stichwort».
  • Sollten es noch mehr Begriffe sein, dann auf eine «gerade» Anzahl achten.
  • Die Hashtags werden am Ende des Beitrags gezeigt.
  • Damit können entsprechend hinterlegte Artikel aufgerufen werden :=)
BEITRAGS.BILD
  • Das Beitragsbild entspricht dem KACHEL.BILD auf der Frontseite des Blogs.
  • Es wird auf der Frontseite je nach Publikationstag 1-oder auch 2-spaltig dargestellt.
  • Ein solches Bild wird auch bei den MEDIEN abgelegt.
  • …und ist natürlich vorab vom Format und der Dateigrösse fürs Web optimiert.

Je nach Verwendung hinterlegen wir bis zu drei Kachelbilder:

  • 1x 1:1 für das bespielen der SoMe-Kanäle.
  • 1x 16:9 für die klassische Kachel
  • Allenfalls als .gif, um auf einer Website mehr aufzufallen.
  • Das System greift in einer fixen Reihenfolge auf die drei Varianten zu.
TEXT.AUSZUG
  • Der Textauszug entspricht dem KACHEL.TEXT auf der Blog-Frontseite.
  • Der Text darf maximal 250 Zeichen lang sein.
  • Zum Schluss sollten zwei bis drei Worte unterstrichen sein.
  • Dazu wird der CSS-Code vor und hinter die entsprechenden Worte platziert:
    <u>einige Tipps</u>.
  • Das allenfalls abschliessende Satzzeichen wird NICHT unterstrichen.
  • Damit es auch bei schmalen Geräten einen schönen Umbruch gibt:
    Bei allen «offensichtlichen Wörtern» Trennungen als Code platzieren = &shy;