NEWSLETTER.BREVO
NEU.ERSTELLEN
- bravo.com öffnen und einloggen
- Den letzen NEWSLETTER öffnen: z.B. #6
- oben rechts auf «Liste der Kampagnen» klicken
- beim letzten NEWSLETTER bei «Mehr» auf «Duplizieren» klicken
- Anschliessend recht oben den Titel bzw. die Laufnummer anpassen
- BETREFF-Feld anpassen
- Anschliessend mit dem «Hacken-Symbol» abschliessen und «speichern».
- GESTALTUNG, also den bestehenden NEWSLETTER-Inhalt überschreiben.
- zum Start ALLE Bilder mit je einem PLATZ.HALTER Bild überschreiben.
- Oben rechts, hinter den «Drei Punkten» versteckt sich der «Speichern» Befehl.
- Wenn Textelemente aus dem WORD-File kopiert werden, dann immer mit dem «durchgestrichenen T-Symbol» alle Formatierungen löschen!
- Und wen nötig wieder anpassen: z.B. «FETT» oder auf «Absatz» stellen.
- Uber den Button «Vorschau & Test» können erste Version an bestimmte Personen zur Ansicht verschickt werden.
- Wenn alles gut ist, dann werden vor dem Versand die Listen der EMPFÄNGER:INNEN hinzugefügt.
- Im Normalfall wählen wir alle Listen an – also auch alle von unseren BLOG.KUNDEN. Das sind aber sehr tiefe, bis jetzt einstellige Anmeldungen.
BILD.FORMATE



Top
mind. 770 x 394 px
1155 x 591 px
Bildgrösse + 50%

Inhalt jpg/gif
mind. 370 x 370 px
555 x 555 px
Bildgrösse + 50%
TYPO.GRAFIE
Wir verwenden die Standardformate, die vom Newsletter-Tool hinterlegt sind:
TITEL
«Überschrift 2»
Oberzeile «normal» – Titel «fett»
LAUFTEXT
«Absatz»
ABSTÄNDE
KUNDEN.LISTE

Für jede Version, jeden Kunden im Kamäleon erfassen wir eine eigene BREVO.LISTE.

- Links unter «Kontakte» den Befehl «Listen» anklicken.
- Hier sehen wir alles Listen, hinterlegt mit dem Kundenname.
- Überprüfen ob wir im richtigen Ordner sind: gg.1
- «+ Eine neue Liste erstellen» wählen
- Den Username des Kunden hinterlegen. z.B. Waffenschmidt
- Die Liste wir angelegt und bekommt automatisch eine neue ID-Nummer.
- Diese ID hinterlegen wir beim entsprechenden Benutzer im KAMÄLEON > Feld ID BREVO – und zur Sicherheit auch noch im TRELLO.
- Damit wird jede neue NEWSLETTER.ANMELDUNG in der entsprechenden Liste abgelegt.
- Im Moment sind die Anmeldungen noch «überschaubar»
- Wenn anzieht, dann müssen wir noch den Workflow entwickeln. «Wie landen die Adressen» beim Kunden.
Anrede Formel «DU»
{% if contact.ANREDE == “Herr” %} Lieber {{contact.VORNAME}},
{% elif contact.ANREDE == “Frau” %} Liebe {{contact.VORNAME}}, {% else %} there, {% endif %}
NEWSLETTER.KACHEL







Die Textelemente, die in der Kachel NEWS.LETTER gezeigt werden können wir selber anpassen.

- Im CMS jeder einzelnen Seite, links «Sendinblue» anklicken.
- Ein Submenü öffnet sich.
- «Forms» wählen
- «Default Form» mit dem Befehl «edit» öffnen.

- Hier wird der Text direkt im Code angepasst.
- Vorsicht:
Beim BLOG schreiben wir nix von GÄRTNER GRAF.

Die Dialogelemente werden auf der Website von Sendinblue erfasst.
- Einloggen
- «Vorlagen» wählen
- ev. neue Vorlage erstellen oder eine bestehende anpassen.

- Nicht erschrecken. Wir landen ein einem HTML-Text-Editor.
- Mit Befehl «f» öffnet sich oben rechts im Browser eine Suchfeld.
- So kann man im Code die Stelle finden, wo der Text angepasst wird.

- Nach dem Befehl «Speichern & verlassen» zeigt Sendinblue eine 1:1-Ansicht.
- Für «Desktop» und auch «MOBILE».