…für Textelemente: Egal ob Titel, Lauftext, Aufzählungen etc. – dazu verwenden wir den Block «Absatz».
Beim Tippen wird ein Befehlsbalken mit unterschiedlichen Funktionen sichtbar:
Ein VERSALER TITEL muss eigenhändig in Grossbuchstaben geschrieben werden :=(
Hier verstecken sich die «Aufzählungsoptionen»: Vierecke oder Zahlen.
Mit den beiden Pfeilen (nach oben/unten) werden Blöcke verschoben. Bei SPALTEN auch seitlich: nach links/rechts.
Mit B lässt sich ein Wort oder ein Absatz FETT hinterlegen.
mit dem I werden Textelemete kursiv dargestellt.
Mit dem «Verkettungsymbol» werden Links auf andere Seiten, Mails, PDFs etc. hinterlegt. WICHTIG: Bewusst auswählen, ob automatisch ein neuer Reiter erstellt wird!
Hinter diesem Pfeil «nach unten» verstecken sich weitere oft verwendetet Befehle:
HERVOREBEN: ist für interne, redaktionelle Arbeit sehr hilfreich. Dabei gib es die Option den Hintergrund farbig zu hinterlegen, und/oder die Typografie farbig zu gestalten.
Hoch- und tiefgestellte Ziffern: z.B. km2
Inline-Bild ist der Befehl, um innerhalb eine GG-Blocks ein Bild zu platzieren.
Nach dem Platzieren des Fotos kann die Bildbreite in px definiert werden.
Default = 150px – die ganze, maximale Breite = 740px
Breite eintippen und mit dem «runden Pfeilsymbol» bestätigen!
D E S I G N
SPALTEN
Um Text-, Bild- und alle anderen WP-Elemente optimal für einen responsiven Umbruch zu platzieren verwenden wir den SPALTEN-Block.
Einige fixe Optionen stehen zum starten zur Verfügung:
Das kann aber später auch noch angepasst werden:
z.B. 4 Spalten in unterschiedlichen Breiten:
1 Spalte = 70% … und die drei weiteren je 10%
Diese Anpassungen werden im seitlichen Menü «Block» gemacht.
Damit das klappt muss zwingend der sogenannt «Übergeordnete Block» aktiviert sein.
Dazu klickst du im Befehlsbalken, ganz rechts auf die drei Punkte… und dann auf den ersten Befehl.
Hier verbirgt sich auch die für uns interessante Option: «Auf Mobilengeräten stapeln».
Diese Einstellung muss zwingend aktiv sein – ist zum Glück fix als «default» hinterlegt.
TRENNER
Um einen Beitrag zu strukturieren eignet sich der Einsatz vom TRENNER-Element.
Dieses Element hat automatisch oben und unten die richtigen Abstände.
Die sechs am häufigsten verwendetet Elemente stehen oben zur Auswahl:
Oben, im «Suche-Feld» lässt sich auch ein Elemente direkt aufrufen. Du musst aber den «Namen» kennen: z.B. «Foto» oder «Bild» eintippen :=)
oder dann über die Taste «Alle durchsuchen» findest du alle WP-Blöcke.
ABSTANDHALTER
Zwischen Foto- und Textelmetnen braucht es immer einen fixen, von Hand hinterlegten Abstand.
Im Normfall sind 20px sinnvoll.
Auch als Abschluss eines Spalteninhalts braucht es einen Abstandhalter.
Wenn Inhalt auf MOBILE gestapelt werden, dann wird sichtbar, dass es diese Abstände braucht.